Schonende Haargummis für langfristig gesundes Haar

Schonende Haargummis für langfristig gesundes Haar

Viele von uns binden täglich ihre Haare zu einem Zopf oder Dutt hoch – doch oft gerät das Haar dabei in Bedrängnis. Klassische Haargummis mit dünnem Gummi und Metall- oder Kunststoffteilen können Druckstellen, Knicke und Reibung verursachen. Gerade enge Frisuren wie ein straffer Pferdeschwanz oder Dutt üben Zug auf den Strähnen aus: Das Haar wird eingedrückt und mit der Zeit spröde. Metallclips an Zopfgummis verhaken sich in den Spitzen und machen die Haare anfälliger für Brüche. Im schlimmsten Fall zieht ein zu fest sitzendes Gummi einzelne Strähnen beim Entfernen mit aus (so genannter Trauma-Haarbruch).

 

 

Falsche Gummis können also Haarstruktur, Spitzen und Kopfhaut schaden: Sie führen zu Haarbruch, Spliss oder feinen Haarschäden, von denen du dich nur schwer wieder erholst.

Was macht ein Haargummi wirklich haarschonend?

 

Ein haarschonendes Haargummi schont vor allem die Haarstruktur durch weiche, flexible Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Verzichte auf Metall und harte Verschlüsse: Metallsteg oder Metallverschluss an Zopfgummis quetschen die Haare an den Kanten ab und schäden die Cuticula. Stattdessen ist ein Spiralhaargummi viel sanfter: Wegen seiner Telefonkabel-Form hinterlässt er keinen hässlichen Knick und zieht nicht so stark, sodass die Haare kaum abbrechen. Spiralhaargummis sind extrem elastisch und passen sich jeder Haarstärke an, sie sitzen bombenfest, ohne zu quetschen.

Auch Scrunchies aus feinem Stoff oder Seide gehören in den Kit haarschonender Accessoires. Ihre weiche, glatte Oberfläche gleitet sanft durchs Haar, reduziert Reibung und verhindert unschöne Abdrücke oder Knicke. Seiden-Scrunchies helfen sogar, die natürliche Feuchtigkeit im Haar zu bewahren – ideal für trockenes oder lockiges Haar.

 

 

Im Idealfall bestehen schonende Haargummis gar nicht aus normalem Gummi mit Klebestellen, sondern sind gewebt oder geflochten: Ein handgefertigtes Haargummi ohne Metall- oder Klebe-Verbindungen bleibt elastisch und fasert nicht aus. Viele Experten empfehlen breit überzogene Stoffgummis oder seidenbelegte Gummis – sie belasten die Strähnen viel weniger.

 

Stylingtipps für Frisuren mit schonenden Haargummis

 

Beim Styling gilt: Locker statt stramm binden. Ein zu enger Pferdeschwanz zieht an Haarwurzeln und kann auf Dauer Haarbruch fördern. Trage Zopf oder Dutt lieber etwas lockerer, etwa als low Bun oder Top Knot. Binde den Zopf hoch am Kopf an, statt ihn ständig am Nacken zu tragen – so reiben Spitzen nicht an Kleidung oder Kissen. Achte außerdem darauf, Haargummis immer an wechselnden Stellen einzuknoten: So bekommt jedes Haarstück mal Entlastung. Verwende lieber mehrere locker sitzende Gummis (zum Beispiel zwei sanfte Scrunchies nacheinander), um Druckstellen zu vermeiden und Volumen zu erzeugen.

 

 

Ein wichtiger Tipp: Binde nie Haar zu, wenn sie noch nass sind. Nasses Haar ist besonders empfindlich und dehnt sich aus – Haargummis im feuchten Zustand können es stark strapazieren und Brechen begünstigen. Wenn du trotzdem eine Frisur im nassen Zustand tragen willst, verwende alternativ Haarklammern oder Haarschmuck. Gönn deinem Haar zudem ab und zu eine Pause: Frisiere es luftgetrocknet und offen oder flechte es locker, das schont die Kopfhaut und verhindert, dass Silikone oder Talg sich an engen Bündchen ansammeln.

 

Empfehlungen nach Haartyp

 

Jeder Haartyp hat unterschiedliche Bedürfnisse – es gibt aber schonende Gummis für alle.

Dünne, feine Haare profitieren von weicheren Bändern, die nicht abrutschen. Dünne Strähnen gleiten gut durch elastische Silikon- oder Stoff-Haargummis, am besten mit schmalerem Profil, damit die Haare sicher halten, aber wenig gequetscht werden. Auch kleine, feine Scrunchies aus Samt oder Seide können hier voluminöser wirken, ohne auszuleiern.

Dickes oder voluminöses Haar braucht etwas mehr Zugkraft – hier sind Spiral-Haargummis ideal, denn sie dehnen sich stark und fassen das Haar komplett ein, ohne abzurutschen. Ihre Riffelstruktur verteilt den Druck, sodass ein hoher Zopf auch bei schwerem Haar lange hält. Wichtig ist nur, dass auch bei dicken Zöpfen auf Metallteile verzichtet wird, damit die Haare nicht überdehnt werden.

Auch lockiges Haar hat spezielle Ansprüche: Locken neigen zu Trockenheit und Frizz. Ein seidiges Scrunchie verhindert besonders gut Feuchtigkeitsverlust und vermeidet Verfilzungen. Zudem sind breite Stoffgummis oder sogenannte Haarbänder (ohne Metall) zu empfehlen: Sie greifen die Locken sanft und verhindern, dass die Welle beim Lösen zu sehr ausfranst. Für einen Ponytail oder Zopf bei lockigem Haar eignen sich auch so genannte Pferdeschwanz-Haken (»Hair Bungee«) – elastische Bänder mit Hakensystem, die das Haar sehr schonend halten.

 

Haargummis als modisches Accessoire

 

Haargummis sind längst nicht nur praktisch – sie sind auch stylishe Begleiter.

Von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Neon-Farben gibt es Haargummis in unzähligen Designs. Spiral-Haargummis sind transparent oder in auffälligen Mustern erhältlich, auch Glitzer-Varianten liegen im Trend. Klassische Stoff-Scrunchies aus Samt oder Seide passen perfekt zu einem Boho-Look, während dünne, farbige Haargummis (ohne Metall) als dezentes Detail überzeugen. Solche Ringel-Gummis in Telefonkabel-Form verleihen jedem Outfit einen Hauch 90er-Jahre-Vintage und können – genau wie hochwertige Scrunchies oder Spiral-Haargummis – sogar als modisches Armband am Handgelenk getragen werden.

 

 

Moderne, handgefertigte Haargummis ohne Metall- oder Klebestellen schmiegen sich dank ihrer gewebten Struktur und weichen, elastischen Oberfläche sanft ums Haar, hinterlassen keine Druckstellen und halten zuverlässig. Durch die Vielfalt an Farben und Materialien lassen sie sich perfekt auf jeden Look abstimmen und vereinen so schonende Funktion mit einem stilvollen Statement.

 

Bellody Haargummis als besonders schonende Lösung

 

Wir bei Bellody möchten, dass du deine Haare jeden Tag schön und gesund tragen kannst. Deshalb fertigen wir unsere Haargummis konsequent ohne Metall und Klebestellen – ganz ohne harte Verschlüsse oder scharfe Nähte. Stattdessen setzen wir auf handgewebte Qualität: elastisch, reißfest und gleichzeitig ultraweich im Griff. So entstehen Haargummis, die dein Haar weder zusammendrücken noch Haarbruch verursachen. Sie schmiegen sich Strähne für Strähne sanft an – egal ob für Pferdeschwanz, Flechtfrisur oder lockeren Dutt – und halten trotzdem den ganzen Tag, ohne auszuleiern oder auszurutschen. Die weiche Oberfläche hinterlässt keine Abdrücke, und die hohe Elastizität passt sich mühelos jeder Haarmenge an.

 

 

Unsere Haargummis vereinen die Vorteile verschiedener Typen: Sie sind zugleich elastisch und formstabil. Das bedeutet für dich: gesünderes Haar ohne Druckgefühl, ohne Metall und ohne lästiges Nachspannen. Viele unserer Kundinnen berichten, dass ihre Haare mit unseren Haargummis tatsächlich weicher und gesünder bleiben als mit herkömmlichen Zopfgummis. Und weil wir großen Wert auf Design legen, findest du unsere Haargummis in einer Vielzahl an Farben, die sich perfekt als Accessoire einsetzen lassen – für jeden Look das passende Modell.

 

 

 

Kurz gesagt: Mit Bellody Haargummis gönnst du deinem Haar sanfte Spannung und starke Elastizität – ganz ohne Haarbruch. Ein Upgrade für dein Haarstyling, das nachhaltig Spliss und Bruch vermeidet und dabei auch noch gut aussieht.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bellody Beauty Blog

RSS
Beste Haargummis für jedes Haar

Beste Haargummis für jedes Haar

Von Daniel Kremer

Ein Haargummi ist mehr als nur ein Accessoire – es kann über die Gesundheit deiner Haare und das Aussehen deiner Frisur entscheiden. Ein falsches oder...

Weiterlesen
Haarbürste reinigen: Effektive Tipps & Hausmittel

Haarbürste reinigen: Effektive Tipps & Hausmittel

Von Daniel Kremer

Eine Haarbürste regelmäßig zu reinigen ist wichtiger, als man denkt. Mit der Zeit sammeln sich darin nicht nur ausgekämmte Haare, sondern auch Fussel, Styling-Produktreste von...

Weiterlesen