Die besten Tipps zur Aufbewahrung von Haargummis

Die besten Tipps zur Aufbewahrung von Haargummis

Wer kennt es nicht: Überall fliegen Haargummis, Haarspangen und andere Haarschmuck-Accessoires herum. Ob im Badezimmer, in der Handtasche oder im Schlafzimmer – wenn du sie gerade brauchst, sind sie wie vom Erdboden verschluckt.

 

Damit ist jetzt Schluss! In diesem Artikel zeigen wir dir praktische, kreative und ästhetische Lösungen, um Haargummis, Haarspangen, Haarreifen und Co. ordentlich aufzubewahren. Von cleveren DIY-Ideen bis zu stylischen Organizern und Aufbewahrungsboxen – hier findest du die besten Tipps, um deinem Haar-Accessoire-Chaos Herr zu werden.

 

Übrigens: Hochwertige Haargummis, wie die von Bellody, verdienen eine besondere Aufbewahrung – schließlich kommen sie in einer hochwertigen und recycelten Papierbox zu dir nach Hause und sind in vielen Farben erhältlich. 

 

Los geht’s mit den Ideen, wie du im Bad, Kinderzimmer oder unterwegs endlich Ordnung schaffst!

 

Ordnung im Badezimmer – alles an seinem Platz

 

Im Badezimmer sammeln sich Haargummis und Haarspangen oft auf dem Waschbeckenrand oder in der Schublade unter dem Spiegel. Hier ist es wichtig, eine Aufbewahrungslösung zu wählen, die praktisch und wasserdicht bzw. geschlossen ist, damit dein Haarschmuck vor Feuchtigkeit geschützt bleibt. Bewährt haben sich kleine Schmuckdosen oder Boxen mit Deckel, um lose Haargummis schnell verschwinden zu lassen.

 

 

Wenn du es minimalistisch magst, greif zu transparenten Acryl-Boxen für den Badezimmerschrank – so behältst du den Überblick, wo welcher Haargummi ist. Stehen die Behälter offen im Regal, wirken dagegen blickdichte Dosen oder hübsche Stoffboxen ordentlicher. In einem offenen Regal im Bad vermeiden geschlossene Boxen Unruhe im Blickfeld, während hinter der Schranktür auch durchsichtige Varianten sinnvoll sind.

 



 

Praktisch: Viele hochwertige Haargummis werden bereits in einer passenden Aufbewahrungsbox geliefert. Die Bellody Haargummis zum Beispiel kommen gut sortiert in einer kompakten Schachtel aus 100% recyceltem Papier – diese Box kannst du wunderbar weiterverwenden. Darin sind deine Gummis sauber verstaut und die flachen Boxen finden sogar in der kleinsten Schublade Platz. 

 

 

👉 Tipp: Lege dir am besten an den Orten im Bad, wo du dich stylst – etwa im Spiegelschrank oder in der Schublade beim Föhn – einen kleinen Vorrat an Haargummis an. So hast du morgens beim Fertigmachen oder Abschminken abends immer einen Haargummi griffbereit, ohne im ganzen Haus suchen zu müssen.

 

Falls du viele Haarreifen oder Scrunchies (dicke Stoff-Haargummis) besitzt, denke über eine hängende Lösung nach. Ein Wandhalter oder Haken an der Rückseite der Badezimmertür schafft Platz und Übersicht. Dort kannst du Haarreifen aufhängen oder mit kleinen S-Haken auch Haargummis einhängen. Wichtig ist, dass alles seinen festen Platz hat – so gewinnst du selbst im hektischen Morgen-Chaos die Oberhand über herumfliegende Haargummis.

 

Schminktisch & Kommode – Haargummis schön präsentieren

 

Im Schlafzimmer oder Ankleidezimmer darf die Aufbewahrung von Haargummis gerne dekorativ sein. Schließlich sind viele Haargummis selbst kleine Mode-Accessoires – besonders die stylischen Bellody-Haargummis, die es in 14 Farben gibt und die sogar als modische Armbänder durchgehen. Warum also nicht gleich zur Schau stellen?

 

Ein beliebter Trick ist, Haargummis auf einem Schmuckständer aufzubewahren. Es gibt z. B. Schmuckhalter in Handform, an deren Fingern du Haargummis nach Farbe oder Größe sortieren kannst. Das sieht auf dem Frisier- oder Schminktisch nicht nur hübsch aus, sondern du findest den passenden Haargummi morgens auf einen Blick.



 

Auch zweckentfremdete Gegenstände leisten hier gute Dienste: Ein einfacher Stiftehalter aus Acryl oder Metall mit mehreren Fächern bietet erstaunlich viel Platz für Haargummis und Haarspangen. In den einzelnen Fächern kannst du z.B. nach Kategorie sortieren – kleine Elastics in das eine Fach, Spiralhaargummis (Invisibobbles) ins andere und vielleicht Haarclips in ein drittes. So eine Aufteilung schafft Ordnung und die Haargummis stehen sogar auf dem Schreibtisch jederzeit parat, falls du dir vor dem nächsten Video-Meeting schnell einen Zopf machen möchtest.

 

 

Für Schubladen in der Kommode eignen sich Einsätze oder selbstgebastelte Unterteilungen: Lege einen flachen Karton oder Kartondeckel in die Schublade und teile ihn mit Kartonstreifen in mehrere kleine Fächer ein. In diese Fächer kannst du Haargummis, Haarspangen und sogar Schmuck sortiert unterbringen – das erspart langes Kramen. Alternativ funktionieren auch Schraubgläser super als Aufbewahrung: In einem Glas mit Deckel sind Haargummis staubfrei verstaut und du kannst mehrere dieser Gläser hübsch auf einem Regalbrett anordnen oder in die Schublade stellen. Die Farbtupfer deiner Haargummis (von Bellodys Classic Black bis Candy Pink) kommen durch ein Glas oder eine durchsichtige Box sogar schön zur Geltung.


Besonders für voluminöse
Scrunchies oder Haarbänder lohnt sich ein eigener Haargummi-Halter. Hier gibt es fertig kaufbare Lösungen, zum Beispiel Scrunchie-Ständer aus Acryl mit mehreren Etagen



 

Du kannst aber auch einfach einen leere Küchenrollenhalter als Scrunchie-Organizer nutzen: Schiebe deine Scrunchies über die Papprolle und stelle diese vertikal in dein Regal. Mehrere Halter lassen sich nebeneinander stapeln – so bleiben die Stoffbänder in Form und du siehst alle auf einen Blick. Falls dir das DIY-Prinzip gefällt, aber du mehr Platz brauchst, gibt es solche Scrunchie-Halter auch in schicker Ausführung zu kaufen, die noch mehr Haargummis fassen.

 

 

Kreative DIY-Ideen für Haargummis und Haarspangen

 

Du bastelst gerne? Dann sind diese DIY-Lösungen ideal, um deine Haargummis, Haarspangen und Co. individuell aufzubewahren. Sie schonen den Geldbeutel und lassen sich an deinen Bedarf anpassen – perfekt auch fürs Kinderzimmer, wo bunte Accessoires gleichzeitig als Dekoration dienen können.

 

Hier ein paar der besten DIY-Aufbewahrungsideen:

 

  • Haargummis auf einem Karabiner: Schnapp dir einen einfachen Karabinerhaken (oder einen großen Schlüsselring) und fädle alle deine Haargummis darauf. Der Haken lässt sich leicht öffnen und schließen, so hast du immer alle Gummis beisammen. Bonus: Du kannst den Karabiner an einem Haken an der Wand aufhängen oder in der Handtasche befestigen, damit die Haargummis nicht verloren gehen.




  • Haargummis an einer Haarnadel sammeln: Ein verblüffend einfacher Trick für mehr Ordnung: Klemme mehrere Haargummis auf eine stabile Haarklammer (z. B. eine große Bobbypin). Je nach Dicke passen etwa bis zu 10 Haargummis auf eine Klammer. Die mit Gummis bestückte Klammer kannst du dann in einer Schublade (z. B. im Nachttisch) aufbewahren – so sind beim Aufstehen gleich welche griffbereit. Leg dir auch eine solche Reserveklammer in die Handtasche, um unterwegs sofort einen Haargummi zur Hand zu haben.

  • Scrunchie-Ständer aus Alltagsmaterialien: Wie oben erwähnt, lassen sich leere Papprollen hervorragend umfunktionieren, um breite Haargummis wie Scrunchies aufzureihen. Du kannst die Papprolle nach Belieben bemalen oder mit Geschenkpapier bekleben, damit sie zum Rest deines Zimmers passt. Wer es stabiler mag: Ein ausrangierter Küchenrollenhalter (Holz oder Metall) eignet sich ebenfalls als Haargummi-Ständer, auf den du viele Haargummis übereinander stapeln kannst.




  • Schmuck- und Haargummi-Baum: Für einen Hauch Natur im Zimmer kannst du einen eigenen Schmuckbaum basteln. Dazu einige verzweigte Äste (z.B. Korkenzieherhasel) sammeln und in einen mit Gips oder Sand gefüllten Blumentopf kleben. An den verzweigten Ästen lassen sich Haarbänder, Ketten, Armbänder und Haargummis dekorativ aufhängen. Das Ergebnis ist ein echter Hingucker und hält Haarschmuck griffbereit – eine perfekte Mischung aus Deko und Funktion.

  • Organizer im Schuhkarton: Upcycling ist angesagt! Nimm einen Schuhkarton oder einen Kartondeckel und gestalte daraus deinen individuellen Haarschmuck-Organizer. Mit hübschem Geschenkpapier bekleben und innen mit kleineren Schachteln oder selbst gebastelten Trennwänden aus Pappe ausstatten. In diesen Fächern finden Haarspangen, kleine Haargummis, Pins und Co. ihren Platz – ordentlich sortiert und alles an einem Ort. So eine selbstgemachte Aufbewahrungsbox passt ins Regal oder unter den Bettkasten und kostet fast nichts.




  • Hängender Haarspangen-Halter fürs Kinderzimmer: Gerade für deine Tochter oder jüngere Geschwister macht ein DIY-Projekt Spaß und sorgt für Ordnung. Eine einfache Variante ist, an einem bunten Kinder-Kleiderbügel mehrere Bänder oder alte Haardonut-Netze (diese Ringkissen für Dutts) zu befestigen. An diesen Stoffbändern können Haarspangen festgeklemmt und Haargummis durchgezogen werden. Der Kleiderbügel wird an der Wand oder Innenseite der Schranktür aufgehängt – so entsteht ein Wand-Organizer, an dem vom Haarreifen bis zum Mini-Gummi alles übersichtlich hängt. Die Kids können beim Basteln kreativ mithelfen und lernen spielerisch, ihre Schätze selbst aufzuräumen.




Mit solchen DIY-Ideen schaffst du nicht nur individuelle Lösungen für deine Haarschmuck-Sammlung, sondern hast auch gleich ein kleines Bastelprojekt für verregnete Nachmittage. Vieles davon lässt sich mit Materialien umsetzen, die du sowieso zuhause hast – günstig, nachhaltig und einzigartig!

 

Unterwegs & auf Reisen: Haargummis immer parat

 

Nicht nur daheim, auch unterwegs lohnt es sich, Haargummis clever aufzubewahren. Lose in der Handtasche verteilt, verheddern sie sich gerne oder gehen zwischen all dem Krimskrams unter. Besser ist es, ein kleines Etui oder Döschen in der Tasche zu haben: Das kann ein leeres Pillendöschen, eine flache Metalldose (z. B. von Pfefferminzbonbons) oder ein kleines Stofftäschchen mit Reißverschluss sein. Darin bleiben die Haargummis sauber zusammen. Es gibt sogar spezielle Reiseboxen für Haargummis, die kaum Platz brauchen und dennoch das große Suchen beenden.




Falls du Bellody Haargummis nutzt, kannst du auch einfach ihre Original-Papierbox mitnehmen – sie ist so klein und flach, dass sie in jeder Handtasche Platz findet. Pack ein oder zwei Haargummis, ein paar Haarklammern und vielleicht ein Reserve-Haargummi für die Freundin hinein. So bist du im Alltag, beim Sport oder im Urlaub gegen jeden Bad-Hair-Day gewappnet. Und sollte wirklich mal kein Haargummi zur Hand sein, trägst du bestimmt einen am Handgelenk: Die Bellody Haargummis sehen als Armband chic aus und hinterlassen keine Druckstellen auf der Haut oder im Haar – perfekt für unterwegs und zwischendurch.

 

 

 

Fazit: Haargummis stylisch aufbewahrt

 

Je mehr Haargummis und Haar-Accessoires sich ansammeln, desto wichtiger ist ein gutes Aufbewahrungssystem. Mit den oben genannten Tipps gehören herumfliegende Haargummis, verknotete Stoffbänder und verschwundene Spangen der Vergangenheit an. Ob im Badezimmer, auf dem Schminktisch oder für deine Tochter im Kinderzimmer – für jeden Einsatzort gibt es die passende Lösung, um Haarschmuck ordentlich zu verstauen. Besonders qualitative Haargummis wie die von Bellody behalten so länger ihre Form und gehen nicht verloren. Dank der geflochtenen Struktur und dem hochwertigen Gummimaterial bieten Bellody-Haargummis einen starken Halt für jede Frisur, ohne das Haar zu strapazieren – selbst dickes Haar bleibt den ganzen Tag in Form, ohne auffällige Druckstellen zu hinterlassen. Zugleich sehen sie so hübsch aus, dass du sie gerne sichtbar aufbewahren oder als Accessoire tragen kannst.



 

Nutze die Gelegenheit, deine Sammlung zu organisieren und dabei gleich ein Style-Statement zu setzen. Viel Spaß beim Ausprobieren der Tipps! Und wenn du auf der Suche nach neuen Lieblings-Haargummis bist, schau im Bellody Onlineshop vorbei – dort findest du eine große Auswahl an Farben und nachhaltig verpackten Haargummis, die Funktion und Fashion perfekt vereinen. Jetzt entdecken auf bellody.com!

 

← Older Post Newer Post →

Leave a comment

Bellody Beauty Blog

RSS
Beste Haargummis für jedes Haar

Beste Haargummis für jedes Haar

By Daniel Kremer

Ein Haargummi ist mehr als nur ein Accessoire – es kann über die Gesundheit deiner Haare und das Aussehen deiner Frisur entscheiden. Ein falsches oder...

Read more
Schonende Haargummis für langfristig gesundes Haar

Schonende Haargummis für langfristig gesundes Haar

By Daniel Kremer

Viele von uns binden täglich ihre Haare zu einem Zopf oder Dutt hoch – doch oft gerät das Haar dabei in Bedrängnis. Klassische Haargummis mit...

Read more