Eine Haarbürste regelmäßig zu reinigen ist wichtiger, als man denkt. Mit der Zeit sammeln sich darin nicht nur ausgekämmte Haare, sondern auch Fussel, Styling-Produktreste von Haarspray & Co., Schuppen, Talg und allgemeiner Schmutz. Diese Ablagerungen sehen unhygienisch aus und können sogar frisch gewaschenes Haar beim Bürsten wieder verschmutzen.
Doch keine Sorge: Bereits mit ein paar Hausmitteln und etwas Routine lässt sich jede Haarbürste wieder sauber bekommen. Experten raten übrigens, lose Haare alle paar Tage aus der Bürste zu entfernen und etwa einmal im Monat eine Grundreinigung durchzuführen – bei sehr fettigem Haar oder intensiver Stylingnutzung auch häufiger.
In der zweiten Hälfte dieses Artikels stellen wir eine innovative Bürste mit Selbstreinigungsfunktion vor, die dir viel Arbeit abnimmt.
Haarbürste reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Die gute Nachricht: Eine Haarbürste zu säubern ist weder teuer noch kompliziert. Doch wie bekommt man Haarbürsten denn nun sauber und frei von Fusseln? Mit ein paar Handgriffen wird deine Bürste im Nu wieder hygienisch sauber. Befolge diese Schritte:
1. Haare aus der Bürste entfernen
Zunächst werden alle Haare, die sich in der Bürste verfangen haben, entfernt – das ist immer Schritt Nummer Eins.
Zupfe ausgefallene Haare mit den Fingern heraus. Für festsitzende Haarbüschel eignen sich Hilfsmittel: etwa ein Kamm mit engen Zinken oder eine Pinzette, um Strähnen herauszuziehen. Es gibt auch spezielle Bürstenreiniger (kleine Drahtkämme), mit denen man zwischen den Borsten entlangfahren und Fussel mitnehmen kann.
Stark verknotete Haare schneiden Sie vorsichtig mit einer Schere durch – so lassen sie sich leichter lösen.
2. Reinigung im Wasserbad
Fülle eine Schüssel oder das Waschbecken mit warmem Wasser und gib einen Schuss mildes Shampoo oder Seife dazu.
Kunststoffbürsten kannst du ruhig komplett ins Wasser legen und etwa 10 Minuten einweichen lassen. Das warme Seifenwasser löst Stylingreste und Fettablagerungen schonend an.
Bei Holzbürsten oder Naturborsten solltest du hingegen nur den Borstenkopf kurz in die Lösung tauchen und nicht lange einweichen (mehr dazu unten).
Nach dem Einweichen nimmst du eine alte Zahnbürste zur Hand. Damit lassen sich Ablagerungen zwischen den Borsten und am Bürstenbett vorsichtig abschrubben. Fahre gezielt in alle Zwischenräume, um Talg, Schuppen und Produktreste zu entfernen.
Spüle zwischendurch Schmutz aus der Zahnbürste aus und fahre fort, bis alles sauber ist.
3. Ausspülen und trocknen lassen
Halte die Bürste zum Abschluss unter fließend warmes Wasser und spüle sie gründlich ab, damit keine Seifenreste verbleiben. Schüttele überschüssiges Wasser vorsichtig aus.
Danach wird die Bürste behutsam getrocknet: Tupfe sie mit einem Handtuch ab. Lege die Bürste anschließend mit den Borsten nach unten auf ein trockenes Handtuch und lass sie an der Luft vollständig trocknen. So kann Wasser aus dem Inneren ablaufen, statt sich im Bürstenkissen zu stauen.
Benutze keinen Föhn und lege die Bürste zudem nie auf die Heizung zum Trocknen – zu viel Wärme kann Kunststoffteile verformen oder Naturborsten austrocknen.
Mit etwas Geduld ist die Bürste meist über Nacht wieder einsatzbereit.
Haarbürste reinigen mit Hausmitteln
Man braucht nicht unbedingt Spezialreiniger, um seine Bürste sauber zu bekommen.
Oft helfen einfache Hausmittel, die fast jeder zu Hause hat, genauso zuverlässig. Vor allem bei hartnäckigen Rückständen oder wenn man auf Chemie verzichten möchte, lohnt sich der Griff zu bewährten Mitteln.
Die effektivsten Hausmittel im Überblick:
-
Natron (Backpulver): Natron ist leicht alkalisch und löst Fett sowie hartnäckige Produktrückstände zuverlässig und neutralisiert dabei Gerüche.
👉 Anwendung: 1–2 Teelöffel Natron in warmem Wasser auflösen und die Bürste ca. 15 Minuten darin einlegen. Anschließend mit einer Zahnbürste nachschrubben, gründlich ausspülen und trocknen lassen.
-
Essig: Die Säure wirkt antibakteriell, entfernt Kalk und reduziert Ablagerungen von Stylingprodukten oder Hautschuppen.
👉 Anwendung: Haushaltsessig im Verhältnis 1:3 mit warmem Wasser verdünnen. Die Bürste etwa 5–10 Minuten in diese Mischung legen, dann gründlich mit klarem Wasser abspülen.
-
Rasierschaum: Der feine Schaum dringt in kleinste Zwischenräume vor und löst selbst hartnäckige Styling-Rückstände von Gel oder Haarspray.
👉 Anwendung: Schaum auf die Borsten geben (ggf. mit einer Zahnbürste verteilen) und 5–10 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser ausspülen.
Verschiedene Bürstentypen richtig reinigen
Nicht jede Bürste lässt sich gleich reinigen. Je nach Material gelten unterschiedliche Empfehlungen, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
Kunststoffbürsten
Bürsten aus Plastik oder mit Nylonborsten sind am unkompliziertesten. Sie vertragen Wasser und Reinigungsmittel gut und dürfen regelmäßig ins Wasserbad – das Material hält das aus.
👉 Tipp: Viele Kunststoffbürsten lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen (im Besteckkorb) oder im Wäschesack in der Waschmaschine (schonendes Programm ohne Schleudern) mitwaschen. Anschließend stets an der Luft trocknen lassen und darauf achten, dass kein Wasser im Bürstenkörper zurückbleibt.
Holzbürsten
Haarbürsten mit Holzgriff oder Holzkörper mögen keine Nässe. Schon zu langes Einweichen kann Holz verziehen oder aufquellen.
Reinige solche Bürsten daher nur sehr kurz im Wasser oder am besten lediglich mit einem leicht angefeuchteten Tuch (ggf. mit etwas mildem Shampoo oder Essig) über Borsten und Kissen. Wische anschließend sofort mit einem trockenen Tuch nach und lasse die Bürste an der Luft trocknen.
Vermeide in jedem Fall Hitze oder direktes Sonnenlicht beim Trocknen, das könnte das Holz beschädigen.
Naturborsten (Wildschweinborsten)
Bürsten mit Wildschweinborsten nehmen besonders viel Talg und Schmutz auf und müssen daher häufiger gereinigt werden. Dabei ist Vorsicht geboten: Aggressive Mittel oder heißes Wasser können die Naturborsten beschädigen.
Entferne zunächst die Haare mit einem grobzinkigen Kamm. Schwenke den Borstenkopf dann kurz in lauwarmem Wasser mit etwas mildem Shampoo (oder einer Prise Natron).
Nicht lange einweichen, sondern gleich wieder herausnehmen und gründlich mit klarem Wasser abspülen. Lege die Bürste flach auf ein Handtuch und lasse sie an der Luft trocknen.
👉 Wichtig: Keine alkoholhaltigen Reiniger verwenden, diese trocknen Naturborsten aus und machen sie brüchig.
Die Bellody Haarbürste mit Selbstreinigungsfunktion: Komfort und Hygiene in einem
Nach all den Tipps fragt man sich vielleicht, ob es nicht auch einfacher geht – zum Beispiel eine Bürste, die sich quasi selbst reinigt.
Genau so ein Produkt gibt es: die Bellody Haarbürste mit Selbstreinigungsfunktion.
Diese innovative Bürste wurde entwickelt, um dir die mühsame Reinigung so weit wie möglich abzunehmen.
Haare bleiben nicht in den Borsten hängen, sondern werden durch das abnehmbare Cover automatisch entfernt – die Reinigung dauert nur Sekunden.
Der Clou an der Bellody-Bürste ist ein patentierter Reinigungsmechanismus. Der Bürstenkopf besitzt ein abnehmbares Cover – eine flexible Abdeckung über den Borsten –, die nach dem Kämmen mitsamt allen Haaren und Fusseln entfernt wird.
Mit einem Handgriff ziehst du das Cover ab, und sämtliche verfangenen Haare und Staubpartikel kommen einfach mit herunter.
In Sekunden ist die Bürste wieder wie neu und bereit für den nächsten Einsatz. Für eine gründlichere Reinigung zwischendurch kannst du das Cover sogar in der Spülmaschine waschen.
Auch sonst punktet die Bellody Haarbürste mit durchdachtem Design. Statt Holz oder Naturborsten kommen hochwertige Kunststoffborsten zum Einsatz. Diese laden das Haar beim Kämmen nicht statisch auf – fliegende Strähnen und Frizz gehören der Vergangenheit an. Das weiche, nachgiebige Bürstenkissen unter den Borsten massiert sanft die Kopfhaut und sorgt für ein angenehmes Bürstgefühl. Gleichzeitig entfernen die flexiblen Borsten Staub und überschüssiges Haarfett, ohne zu ziepen oder das Haar zu strapazieren. Robuste Materialien und eine hochwertige Verarbeitung garantieren zudem eine lange Haltbarkeit.
Wer das leidige Thema „Haarbürste reinigen“ ein für alle Mal vereinfachen möchte, findet in der Bellody Haarbürste die ideale Lösung.
Weniger Aufwand, Zeitersparnis und stets eine saubere Bürste.